
Mahavira (Sanskrit, m., महावीर, {IAST|mahāvīra}, wörtl.: „großer Held“) gilt vielen als der Begründer der indischen Religion Jainismus, die etwa zeitgleich mit dem Buddhismus entstanden ist. Nach traditioneller Überlieferung soll Mahavira 599 v. Chr. in Kundapura, einem Vorort der Stadt Vaishali (heute: Besarh, nördl. von Pa...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Mahavira

Mahavira , eigentlich Vardhamana, indischer Religionsstifter, † Â Pavapuri (Bihar) 477.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Inkarnation des göttlichen Superegos
Gefunden auf
https://www.sahajawissen.org/page36/page36.html

geistlicher Name des Vardhamana, Begründer des Jinismus ; soll um 477 v. Chr. in Pava gestorben sein. Mahavira war Zeitgenosse des Buddha.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/mahavira
Keine exakte Übereinkunft gefunden.