
die die Gesamtheit der Tierarten eines Gebietes, im ökologischen Sinne auch eines Biotopes
Gefunden auf
https://amphibienschutz.de/lexikon/f.htm
Tierwelt Die mitteleuropäische Fauna ist in Österreich mit 398 Wirbeltierarten (82 Säugetier-, 219 Vogel-, 16 Reptilien-, 21 Amphibien- und 60 Fischarten), etwa 30.000 Insektenarten (7379 Käferarten, 1570 Großschmetterlinge , 136 Geradflüglerartige, 117 Netzflügler und viele andere mehr) sowie einigen 1000 sonstiger wir...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Fauna

Tierbestand
Gefunden auf
https://beerendoktor.de/index.php?mod=lexikon

Fauna bezeichnet die Gesamtheit aller Tierarten in einem Gebiet, die zugehörige Wissenschaft ist die Geozoologie. Wird der gesamte Planet Erde betrachtet, umfasst dessen Fauna alle Tiere als Ganzes, beispielsweise in der Paläontologie, wo man etwa von einer „Fauna der Kreidezeit“ spricht. Der Ausdruck entstammt einem der Namen der römischen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fauna
[Spiel] - ==Spielablauf== Ein Tier wird mit Namen und Bild vorgestellt. Die Spieler müssen schätzen, in welcher Region es beheimatet ist und welches Gewicht, welche Körperlänge, Schwanzlänge oder Geschwindigkeit es hat. Dazu setzen sie ihre Spielsteine abwechselnd auf die jeweiligen Felder. Dabei kann jeder Tipp nur ei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fauna_(Spiel)

römische Wald- und Feldgöttin, Göttin der Fruchtbarkeit und Feld und Vieh. Sie ist die Schwester und Gattin des Faunus.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/f.htm

anderes Wort für Tierwelt
Gefunden auf
https://www.bauernhof.net/

die "Tierwelt" (die Gesamtheit aller Tierarten eines Gebietes), Tierreich
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

die 'Tierwelt' (die Gesamtheit aller Tierarten eines Gebietes), Tierreich
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Fauna ist der lateinische Begriff für die Tierwelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Die zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem begrenzten Areal lebende Tierwelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Altital. Erdgöttin. Tochter des Faunus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Dinosaurier (oben ein Apatosaurus, unten ein Tyrannosaurus rex) Fauna die, die Tierwelt eines bestimmten Gebietes.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Fauna , altitalische Feld- und Waldgöttin, Gemahlin des Faun.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Gesamtheit der Tierarten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt in einem bestimmten geografischen Gebiet leben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42610

Tierreich --> Flora
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

Göttin der Weissagung (s. Bona Dea)
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Fauna (neulat., nach dem Feld- und Waldgott Faunus), die Gesamtheit der in einem Land oder Gebiet einheimischen Tiere und das Verzeichnis derselben. Die Vogelfauna eines Gebiets wird auch wohl als Ornis bezeichnet. - Die F. eines Landes, Meeresteils etc. wird zwar in vieler Beziehung von den klimatischen Verhältnissen bestimmt, hängt jedoch in eb...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Tierwelt
Gefunden auf
https://www.salzburg.com/wiki/index.php/Glossar_Biologie

'Tierwelt', 'Tierreich' (H: lat.).
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

s. Tierwelt.
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

Tierwelt, insbesondere die Tierwelt eines bestimmten geographischen Gebiets oder Lebensraumes (z. B. Süßwasserfauna, Steppenfauna).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fauna
Keine exakte Übereinkunft gefunden.