
Eine Fahrgemeinschaft ist eine Gruppe von zwei oder mehreren Personen, von denen eine mit dem eigenen Auto die anderen zum Arbeitsplatz oder auf eine Fahrt mitnimmt. Fahrgemeinschaften werden privat organisiert oder in Mitfahrportalen im Internet zusammengesucht. == Motivation == Dies kann aus unterschiedlichen Gründen erfolgen, beispielsweise: D...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrgemeinschaft

Bei der F. werden Privatfahrzeuge von Menschen gemeinsam genutzt, die gleiche oder ähnliche Strecken zurückzulegen haben.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

An jedem Arbeitstag fahren in Deutschland viele Menschen mit dem Auto zur Arbeit meist sitzen sie allein in ihrem Fahrzeug. UMWELTTIP: Man sollte sich einmal umhören, ob Nachbarn oder Arbeitskollegen denselben Arbeitsweg haben und ob man mit diesen eine Fahrgemeinschaft bilden kann. Mit Fahrgemeinschaften kann man viel Energie sparen. Im Gege...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Werden für den täglichen Weg zur Arbeit Fahrgemeinschaften gebildet, kann jeder Teilnehmer an der Fahrgemeinschaft die vollständige Entfernungspauschale für sich in Anspruch nehmen. Dies gilt ebenfalls, wenn Ehegatten gemeinsam mit einem Fahrzeug zur Arbeit fahren. Jeder Ehegatte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42083

die von Arbeitnehmern oder versicherten Personen gemeinsam angetretene Fahrt durch gemeinsame Benutzung eines Fahrzeugs für den Weg nach und von dem Ort der Tätigkeit.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/fahrgemeinschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.