
Bei einem Auszahlungsplan (oder Entnahmeplan) kann sich der Anleger aus seinem Investmentvermögen, das in der Regel eine bestimmte Höhe haben muss, regelmäßig Beträge auszahlen lassen. Er kann sich entscheiden, ob neben den erwirtschafteten Erträgen auch Teile seines Vermögens ausgezahlt werden sollen (Auszahlplan mit Kapitalverzehr) oder o...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Auszahlungsplan

Der Auszahlungsplan ist eine vertragliche Vereinbarung zwischen einem Sparer (Anleger) und einem Finanzinstitut (Bank, Fonds, Versicherung), welche die Höhe und Häufigkeit von regelmäßigen Auszahlungen (Entnahmen) aus einem Anlageprodukt regelt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42101

Auszahlungspläne spielen eine Rolle bei Kapitalanlagen, die der Altersvorsorge dienen. Im Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz ist vorgesehen, dass angespartes Kapital für Riester-Renten nicht auf einmal, sondern in monatlichen Raten ausgezahlt wird. Allerdings können bis zu 30 Prozen...
Gefunden auf
https://www.ihre-vorsorge.de/Lexikon-Auszahlungsplan.html

Synonym für Entnahmeplan. Der Auszahlungsplan regelt die Modalitäten (Höhe und Häufigkeit) einer regelmäßigen Auszahlung zwischen Anleger und Investmentgesellschaft. Glossar Home
Gefunden auf
https://www.investmentfonds.de/glossar_auszahlungsplan.html
(Börse & Finanzen) Unter einem Auszahlunsplan, auch als Entnahmeplan bezeichnet, ist eine Vereinbarung zwischen dem Kapitalanleger und der Kapitalanlagegesellschaft zu verstehen, in der festgelegt ist, in welchem Zeitabstand und in welcher Höhe Auszahlungen aus einem Investmentguthaben erfolgen. Der...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5976/auszahlungsplan/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.