
Verzögerung. Vgl. Nachziehen.
Gefunden auf
https://bet.de/Lexikon/Begriffe/lag.htm

LAG wird als Abkürzung verwendet für: Lag steht für: Lag ist der Familienname folgender Personen: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/LAG

Lag (engl. Verzögerung) ist eine erhöhte Verzögerungszeit in Computernetzwerken und Telefonanlagen. Diese tritt meist bei Problemen mit einer Server-Client-Verbindung auf, wenn Datenpakete zwischen den Teilnehmern einer solchen Verbindung unerwartet lange Zeit benötigen, um ihr Ziel zu erreichen. Streng genommen ist jedes übertragene Datenpak...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Lag

Allgemein: Zeitverzögerung. Speziell: Schleppender Austausch von Messages, z.B. bei einem Chat. Lags basieren auf dem Prinzip, daß die Kette immer so langsam ist, wie ihr langsamstes Glied - bspw. einen Server, der zwischen dem Surfer und dem Ziel-Server liegt. Der Lag ist dafür verantwortlich, daß manche HTML-Seiten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Lag der, Soziologie: Cultural Lag.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lag, der, Volkswirtschaftslehre: Timelag, zeitliche Verschiebung zwischen der Änderung einer ökonomischen Größe und der dadurch bewirkten Änderung anderer ökonomischer Größen, z. B. zwischen der Zunahme des Inlandsprodukts und einem dadurch ausgelösten Investitionsschub. Lags sind Voraussetzung für ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verzögerungen oder Aussetzer bei der Echtzeit-Übertragung von Daten im Internet (Livestreams, Chats, Spiele) werden als Lag bezeichnet
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42664

english: German equalisation of burdens act Abkürzung für: Lastenausgleichsgesetz
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

english: German state employment appeals tribunal Abkürzung für: Landesarbeitsgericht
Gefunden auf
https://www.immobilien-fachwissen.de/lexikon/lexikon.php?UID=261420905

Eine Wertereihe, deren Werte um i Positionen linear (oder zyklisch) verschoben sind, heisst i-tes Lag. Bei der Autokorrelation wird eine originale Messreihe mit allen ihren Lags korreliert, sodass man eine neue Wertereihe, bestehend aus Korrelationskoeffizienten, erhält. 27.08.2005
Gefunden auf
https://www.reiter1.com/Glossar/Glossar.htm
(Recht) Abkürzung für Lastenausgleichsgesetz vom 14. 8. 1952 in der Neufassung vom 2. 6. 1993; regelt die Durchführung des Lastenausgleichs.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lag-recht
(Wirtschaft) ein Grundelement der dynamischen Wirtschaftstheorie: die zeitliche Spanne, nach deren Ablauf erst mit Wirkungen von Veränderungen ökonomischer Größen zu rechnen ist. Beispiel: Das in der einen Periode erzielte Einkommen kann erst in der nächsten ausgegeben werden.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/lag-wirtschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.