
Als Exzision (lat. excidere: (her)aushauen, -schneiden, abhauen) wird in der Medizin das chirurgische Entfernen von Gewebe aus dem Körper bezeichnet. Das entsprechende Verb lautet exzidieren. Hierbei wird im Unterschied zur Inzision das betroffene Gewebe herausgeschnitten. Die Wundexzision (dt. Friedrich-Wundausschneidung) ist die Ausschneidung e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Exzision

von lateinisch: excidere - herausschneiden (Exzision (Chirurgie)) Unter dem Begriff Exzision versteht man das chirurgische Entfernen eines Gewebes oder Gewebeteils aus therapeutischen oder diagnostischen Gründen (Probeexzision) (Exzision (Genetik)) Der Ausdruck Exzision bezeichnet eine Gruppe ...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Exzision

Ausschneidung von Gewebeteilen ohne Rücksicht auf Organgrenzen oder Gewebe- strukturen; z. B. Wundausschneidung zur Verhinderung einer Wundinfektion oder die Haut-E. eines Malignen Melanoms.
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=775

Ausschneidung
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Herausschneiden
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40174

Exzision die, das Herausschneiden eines Gewebes oder Organteils zur Beseitigung eines Krankheitsherdes, auch zur operativen Wundversorgung sowie Entnahme einer Gewebeprobe (Probeexzision) für eine mikroskopische oder chemische Untersuchung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Herausschneiden z.B. eines Leberflecks
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Exz

(Text von 1927) Exzision Ausschneidung. Exzidieren
lat. excidere ausschneiden.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13836.html

Das Herausschneiden. Chirurgische Exzision: das Herausschneiden eines Gewebe- oder Organteils (Exzisat) mit einem scharfen Instrument (Skalpell, Schneideelektrode)
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

das Ausschneiden, z. B. Wundexzision, Probeexzision.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/exzision

Excisio(n), Aus-/Herausschneiden von Gewebe, engl.: excision; eine Probeexzision, engl.: sample excision, mit anschließender histologischer Untersuchung dient zu diagnostischen Zwecken (z.B. Verdacht auf Mundhöhlenkrebs). Gingivektomie, Keilexzision, Linguotomie, VY-Plastik, Z-Plastik zu Ea-Em [ Autor: Dr. Klaus de Cassan ] ...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_En-Ez.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.