
Eine Enklave (von französisch enclaver ‚umschließen‘) ist ein Staatsgebiet, das vollständig vom Gebiet eines anderen Staates umschlossen ist, also keine Grenze zu einem zweiten Staat und keinen eigenen Zugang zur hohen See hat. Beispiele sind Büsingen am Hochrhein, Lesotho, San Marino und Vatikanstadt. In übertragener Bedeutung spricht ma...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Enklave

ist das vom Gebiet eines anderen Staats oder mehrerer anderer Staaten eingeschlossene Teilgebiet eines anderen Staats. Für die zahlreichen Enklaven der Länder des Heiligen Römischen Reiches (deutscher Nation) ist ein allgemeines Durchzugsrecht anerkannt. Der Durchzug bewaffneter Kräfte bedarf grundsätzlich einer besonderen Erlaubnis. 1928 best...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Gebietsteil eines anderen Staates, das vom eigenen Staat völlig umschlossen ist oder aufgrund natürlicher Gegebenheiten nur über das eigene Territorium erreicht werden kann (Ggt.: Exklave).
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Enklave: tibetische Enklave Zhongdian in der chinesischen Provinz Yunnan Enklave die, vom eigenen Staatsgebiet umschlossener Gebietsteil eines anderen Staates. Eigenes Staatsgebiet innerhalb eines anderen Staates bezeichnet man als Exklave.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Buchstabe wird verkleinert einen anderen eingestellt/eingeschrieben. Quelle:
Die Deutschen Inschriften. Terminologie zur Schriftbeschreibung. - Wiesbaden 1999, S. 12
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/

ein Buchstabe wird verkleinert einen anderen eingestellt/eingeschrieben. Quelle:
Die Deutschen Inschriften. Terminologie zur Schriftbeschreibung. - Wiesbaden 1999, S. 12
Gefunden auf
https://www.epigraphica-europea.uni-muenchen.de/lexikon/

Enklave (franz.), kleinerer, von einem fremden Staat eingeschlossener Landesteil. Im Verhältnis zum eignen Staat, von dem er ausgeschlossen ist, nennt man denselben Exklave. Enklavieren, als E. ein- oder umschließen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

In der Wirtschaftssoziologie : Wirtschaftsenklave , Einschluss eines Wirtschaftskomplexes, eines Unternehmen s in eine regionale oder nationale Wirtschaft, ohne stärkere Integration in vor- oder nachgelagerte Bereiche. Typische Beispiele sind die sog. Weltmarktfabrik en. Je nach Perspektive handelt es sich um eine Enklave oder eine Exklave .
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/enklave/enklave.htm

ein vom eigenen Staatsgebiet umschlossenes Territorium eines fremden Staates.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/enklave
Keine exakte Übereinkunft gefunden.