
Wissenschaftliche Disziplin zur Sammlung, Erforschung und Edition von Inschriften (Bau- und Gedenkinschriften, auf Grabdenkmälern, Glasfenstern und Glocken, im Rahmen von Fresken usw.). Die Forschungsgebiete der antiken und frühchristlichen Inschriften bilden relativ geschlossene Wissenschaftsdisziplinen, die Epigraphik des Mittelalters und der N...
Gefunden auf
https://austria-forum.org//af/AEIOU/Epigraphik

Die Epigraphik bzw. Epigrafik („Inschriftenkunde“, von {ELSalt|ἐπιγραφή} epigraphē „Inschrift, Aufschrift“) ist eine historische Hilfswissenschaft, die insbesondere für die Alte Geschichte von Bedeutung ist; sie befasst sich mit Inschriften bzw. Aufschriften auf verschiedenen Materialien wie Holz, Stein, Glas, Marmor, Metall, Le...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epigraphik

Disziplin der Historischen Hilfswissenschaften, die sich der Erforschung von in Stein gemeißelten Lapidarschriften, beispielsweise der Capitalis Monumentalis und allen Formen von Inschriften (z.B. auf Grabsteinen) mit repräsentativem Charakter widmet. Inschriftenkunde; Allograph »Epigrafik«. Etymologisch von altgr. » ἐπιγραφή« zu .....
Gefunden auf
https://www.typolexikon.de/epigraphik/

Inschriftenkunde.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/epigraphik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.