
Auf Seite 14 des Abenteuers 'Asterix bei den Belgiern' wird der Name als Vorname neben vielen anderen von Stellartoix bei der Vorstellung der Belgier gegenüber Majestix erwähnt, als Nachnamen hießen sie alle Belchier. Die Eburonen wohnten in der Eifel und den Ard...
Gefunden auf
https://comedix.de/lexikon/db/eburonen.php

Die Eburonen (lat. Eburones) waren ein wahrscheinlich keltischer Volksstamm, der im Jahr 53/51 v. Chr. weitgehend vernichtet wurde. Caesar zählt die Eburonen zwar zu den vier cisrhenanischen (linksrheinischen) Germanenstämmen, aber die Stammesbezeichnung (nach keltisch eburo „Eibe“), die überlieferten Personen- und Ortsnamen (Ambiorix, Atua...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eburonen

Eburonen, keltischer Stamm der Belgen an Maas und Rhein, zeitweise unter germanischer Oberherrschaft. Die Eburonen unter Ambiorix und Catuvolcus wurden 51 v. Chr. von Caesar vernichtet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eburonen , Volksstamm im belg. Gallien, der an der mittlern Maas (in der Nähe von Tongern) wohnte. Unter des Ambiorix Anführung vernichteten die E. 1½ Legion Cäsars, welche in ihrem Gebiet in Winterquartieren lagen, wurden aber dafür von diesem 53 v. Chr. gänzlich aufgerieben und ihr Land den Aduatukern oder Tungern gegeben.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

keltischer Stamm der Belgen an Rhein und Maas; unter ihrem Heerführer Ambiorix von Cäsar 53 und 51 v. Chr. vernichtend geschlagen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eburonen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.