
Das Trema ({ELSalt|τρῆμα}, „Loch; Punkt [des Würfels]“; Plural: Tremata), auch Trennpunkt genannt, ist ein diakritisches Zeichen in Form eines horizontalen Doppelpunktes über einem Vokal. Der horizontale Doppelpunkt über einem Vokal hat in den Orthographien der Sprachen unterschiedliche Funktion. Zwei der wichtigsten sind die folgende...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Trema

Trema das, Sprachwissenschaft: diakritisches Zeichen in Form von zwei Punkten über dem einen von zwei nebeneinanderstehenden, getrennt zu sprechenden Vokalen (z. B. französisch noël »Weihnachten«).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Lücke
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42162

Tr
ema 1) Diastema, echtes... (
mehr) 2) Erlebnisweise in der Initialphase der akuten Schizophrenie; wird beschrieben... (
mehr)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Trema , s. Diäresis.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

zwei Punkte, die im Fall zweier zusammenstehender Vokale, über den einen gesetzt, ihre getrennte Aussprache (Diärese) kennzeichnen; z. B. Héloïse.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/trema
Keine exakte Übereinkunft gefunden.