
Das Campignien (4000 v. Chr.) ist eine mesolithische Kultur, die nach Wohnplatzfunden vom Campigny-Hügel im Département Seine-Maritime im Nordwesten Frankreichs benannt ist. Ihre Verbreitung erstreckt sich über die Randgebiete der neolithischen Kulturen sowohl West- als auch Osteuropas. Campignienfunde spiegeln offenbar eine Akkulturation wider...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Campignien

Campignien das, nach Siedlungsfunden auf dem Campignyhügel bei Blagny-sur-Bresle, Frankreich, benannte Kulturstufe der Mittelsteinzeit; typisch sind grobgerätige Artefakte (besonders Kern- und Scheibenbeile).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.