
Entwicklung aller Lebewesen aus einfachen Urformen nach dem Prinzip der natürlichen Auslese: Aufgrund ihrer Gene und ihres Verhaltens besonders gut angepasste Organismen überleben eher und haben daher mehr Nachkommen.
Gefunden auf
https://gene.de/

`Evolution heisst kontinuierliche Entwicklung ==> Evolutionstheorie
Gefunden auf
https://hyperkommunikation.ch/lexikon/evolution.htm

Entwicklung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijste.html

»Entwicklung«, von lat. evolvere, »entwickeln«. Bezeichnet i.e.S. die historische Entwicklung aller Lebewesen, welche etwa drei Milliarden Jahre in Anspruch nahm (von welchen nur das letzte Sechstel fossil einigermaßen brauchbar dokumentiert ist; die ersten fünf Sechstel konnten aufgrund der geringen Grö&szli...
Gefunden auf
https://www.avenz.de/definition/evolution.htm

(lat.) E. bezeichnet eine dauerhafte Fortentwicklung und Veränderung. E. kann verstanden werden als ein Prozess, der sich von (kleinen) einfachen Anfängen zu einer Vielfalt komplexer Formen hin entwickelt. E. kann auch interpretiert werden als ein Prozess, der dem bewussten Handeln kaum zugänglich ist. E. ist dann von sprunghaften Entwicklungen ...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Evolution Besserer Begriff für Wartung, der zum Ausdruck bringt, daß ein großer Teil des `Wartungs†œ-Aufwandes auf unvermeidbare Änderungen des Modells der realen Umwelt, technische Weiterentwicklung und erweiterte Anforderung der Benutzer zurückzuführen ist.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Mit Evolution bezeichnet man biologisch die Entstehung der Arten (Tier- und Pflanzenwelt). Allgemeiner beschreibt der Begriff eine gleichmäßige, allmählich fortschreitende Entwicklung oder Veränderung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

Mit Evolution bezeichnet man biologisch die Entstehung der Arten (Tier- und Pflanzenwelt). Allgemeiner beschreibt der Begriff eine gleichmäßige, allmählich fortschreitende Entwicklung oder Veränderung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40028

allgemein die Entwicklung allen Lebens auf der Erde (biologische Evolution, seit etwa 4*10
9 Jahren) von der nicht belebten Materie, über die Einzeller bis hin zu vielzelligen Lebensformen Evolution wird aber auch im Zusammenhang mit der Entwicklung des Universums (physikalische Evolution) seit dem Urk...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40069

ist die Fortentwicklung von Pflanzen und Tieren zu neuen Arten und ihre Anpassung an veränderte Umweltbedingungen. Dieser Entwicklungsprozeß vollzieht sich aber nur in ganz kleinen Schritten und dauert meist viele tausend Jahre. Die heutigen Veränderungen der Umwelt durch menschliche Eingriffe gehen aber so schnell, daß Pflanzen und Tiere oft n...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40192

Entwicklung aller Lebewesen aus Urformen nach dem Prinzip der natürlichen Auslese. Wesentlich für das Verständnis des Ablaufes der Evolution sind Mutation. Der evolutive Fortschritt ergibt sich allein daraus, ob die Veränderung einer Struktur in der aktuellen Situation einen Vorteil oder wenigstens keinen Nachteil bietet und ob ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42051

Evolution (Bradysaurus baini) zählt zu den Stammreptilien oder Cotylosauriern; das 3 m lange und 1 m... Der Begriff Evolution bezeichnet eine langsame, kontinuierlich fortschreitende Entwicklung (im Unterschied zur Revolution) in verschiedenen Zusammenhängen und Beziehungen. Neben der biologisc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Natürliche Evolution: umfasst alle Veränderungen/Prozesse, die ohne menschliches Einwirken ablaufen auch jene, die in einem durch menschliches Einwirken veränderten Umfeld ohne weitere Einwirkung des Menschen ablaufen. Sie zeigen ein quantitatives und qualitatives Wachs-tum und bilden die unverzichtbare Voraussetzung für jeden artifiziellen Pro...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42674

Stammesgeschichtliche Entwicklung von der Entstehung der ersten Lebewesen bis zu den heutigen Arten.
(vgl Darwin, Lamarck)Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42704

die stammesgeschichtl. Entwicklung (Phylogenie) der Lebewesen von einfachen, urtümlichen Formen zu hochentwickelten
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42744

natürliche Stammes- (Entstehungs-) Theorie der Organismen zu ihrer heutigen Vielfalt
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42756

Die stammesgeschichtliche Entwicklung der Lebewesen von niederen zu höheren Formen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42758

Entwicklungsgeschichte von Lebewesen. Grundlage für die Evolution sind Mutation und Selektion
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42769

Entwicklung
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42780

Ein sehr unterschiedlich verwendeter Terminus; meist verstanden als gesellschaftlicher Wandel, der langfristig, gleichmäßig bzw. stetig verläuft; im Gegensatz zu Revolution; oft als Komplexitätssteigerung aufgefasst (im Gegensatz zu "Devolution"); besonders oft in wertender Weise mit Höherentwicklung ("Forts...
Gefunden auf
https://www.kulturglossar.de/html/e-begriffe.html#entwicklung

Evolution (lat.), Abwickelung, Entwickelung, allmähliche Entfaltung; insbesondere in der Mathematik die Abwickelung einer ebenen krummen Linie, wodurch man deren Evolvente (s. d.) erhält; in der Musik die Umkehrung der Stimmen im doppelten Kontrapunkt (ital. Rivolgimento); im Militärwesen die Bewegung geschlossener Truppenkörper zum Zweck einer...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Anpassung der Organismen an ihre Umwelt durch zufällige Veränderung ihrer Eigenschaften und durch bevorzugte Fortpflanzung der angepasstesten Lebewesen.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/molekularbiologie/evolution.html

′Entwicklung′, die stammesgeschichtliche Weiterentwicklung von Tier- und Pflanzenarten. Evolution erfolgt durch Mutation und Selektion.
Gefunden auf
https://www.tierundnatur.de/nglossar.htm

In der Wirtschaftssoziologie : [1] Bezeichnung für allmählich fortschreitende Veränderungen in Struktur und Verhalten der Lebewesen, so dass die Nachfahren andersartig als die Vorfahren werden aufgrund von Variation, Selektion und Stabilisierung innerhalb der Organismen. [2] Bezeichnung für allmählich fortschreitende Veränderungen in der G......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/evolution/evolution.htm

allgemein langsam fortschreitende Entwicklung; im Besonderen die allmähliche Entwicklung der Lebewesen im Lauf der Erdgeschichte, wobei aus einfachsten Lebensformen durch Abwandlung alle Lebewesen in ihrer Komplexität und der Mannigfaltigkeit ihrer Ausprägungsformen (Artenvielfalt) entstanden sind. Alle Lebewesen gehen also auf einen gemeinsamen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/evolution
Keine exakte Übereinkunft gefunden.