Erp Ergebnisse

Suchen

ERP

ERP Logo #40135Equivalent Radiation Power. Äquivalente Strahlungsleistung. In der Satellitentechnik die Sendeleistung, die sich aus der Ausgangsleistung und dem Antennengewinn ergibt. Ggs. EIRP.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/erp.htm

ERP

ERP Logo #42223(2000) Enterprise Resource Planning - 'Planung von Unternehmensressourcen'. ERP bezeichnet im allgemeinen Softwarelösungen, die den betriebswirtschaftlichen Ablauf steuern und auswerten (Controlling). Bekanntester Vertreter ist derzeit wohl die Software SAP R/3. Vergleiche Workflo...
Gefunden auf https://lexikon.martinvogel.de/erp.html

ERP

ERP Logo #42740Akronym für Effective Radiated Power.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13496&page=1

ERP

ERP Logo #42115effective radiated power; die effektiv an einer Antenne in einer bestimmten Richtung abgestrahlte Sendeleistung
Gefunden auf https://www.dafu.de/redir/redir-glossar.html

ERP

ERP Logo #42514Akronym für Effective Radiated Power.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13496&page=1

ERP

ERP Logo #40001Abkürzung für 'Enterprise Resource Planning' - ERP-Systeme sorgen für die unternehmensweite Ressourcen-Planung mit Hilfe von gezieltem Workflow-Management. ERP verbindet Back-Office-Systeme wie z.B. Produktions-, Finanz-, Personal-, Vertriebs-, Materialwirtschaftssy...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

ERP

ERP Logo #40023=> Enterprise Resource Planning
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40023

ERP

ERP Logo #40025Abkürzung für "Enterprise Resource Planning" †¢ ERP-Systeme sorgen für die unternehmensweite Ressourcen-Planung mit Hilfe von gezieltem Workflow-Management. ERP verbindet Back-Office-Systeme wie z.B. Produktions-, Finanz-, Personal-, Vertriebs-, Materialwirtschaftssysteme. Bekanntestes Beispiel ist die betriebswirtschaftliche Standardsoftware...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

ERP

ERP Logo #40025Abkürzung für 'Enterprise Resource Planning' †¢ ERP-Systeme sorgen für die unternehmensweite Ressourcen-Planung mit Hilfe von gezieltem Workflow-Management. ERP verbindet Back-Office-Systeme wie z.B. Produktions-, Finanz-, Personal-, Vertriebs-, Materialwirtschaftssysteme. Bekanntestes Beispiel ist die betriebswirtschaftliche Standardsoftware...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

ERP

ERP Logo #40090[Acronym, Englisch] siehe 'Enterprise Ressource Planning'.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40090

ERP

ERP Logo #42114Effektive abgestrahlte Leistung
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42114

ERP

ERP Logo #42114effektive Senderleistung unter Berücksichtigung des Antennengewinns (Effective Radiated Power)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42114

ERP

ERP Logo #42259Akronym für: Enterprise Resource Planning. Unter dem Begriff Enterprise Resource Planning (ERP) werden Maßnahmen bezeichnet, um vorhandene Ressourcen (Personal, Material, Technologie, Kapital) im Unternehmen bestmöglich einzusetzen. Ziel ist es dabei, alle Daten und Geschäftsprozesse in ein einheitliches Gesamtkonzept einzubinden. Oft liegt ein...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42259

ERP

ERP Logo #42449Enterprise Resource Planning (~ `Unternehmens-Ressourcen-Planung') ist der engl. Terminus für Planung (und Steuerung) betrieblicher/geschäftlicher Prozesse. Moderne ERP-Softwaresysteme tragen den verschiedenen Aspekten der Organisation und Verwaltung eines Unternehmens umfassend Rechnung und beinhalten integriert Lösungen für: Warenwirtschaft, ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42449

ERP

ERP Logo #42557Enterprise Resource Planning umfasst das Planen und Steuern der gesamten Wertschöpfungskette (Supply Chain) und zielt auf den möglichst effizienten Einsatz von Ressourcen in Unternehmensprozessen. Dieser Vorgang wird durch spezielle ERP-Software unterstützt.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42557

ERP

ERP Logo #42846Enterprise Ressource Planning (Planung der Unternehmensressourcen) beschreibt die Aufgabe einer Unternehmung, die vorhandenen Ressourcen (Kapital, Betriebsmittel, Personal) möglichst effizient für den betrieblichen Ablauf einzusetzen. ERP dient als Begriff auch für eine Anwendersoftware, die zu diesem Zweck eingesetzt wird.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42846

ERP

ERP Logo #42735Abkürzung für Estimated Realisation Price.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/lokal/42735

ERP

ERP Logo #42039engl.: Enterprise Resource Planning Bedeutung: 1. ist die betriebswirtschaftliche Standardapplikation eines Unternehmens, welche all ewesentlichen kaufmännischen und buchhalterischen Geschäftsprozesse eines Unternehmens abbildet. In Verbindungmit GIS entsteht hieraus SERP. 2...
Gefunden auf https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=1188831289

ERP

ERP Logo #42258Enterprise Resource Planning; Damit wird die Planung des Einsatzes von unternehmerischen Resourcen in laufende Arbeitsprozesse und Unternehmensabläufe bezeichnet. Für diese Aufgabe gibt es spezialisierte Softwaresysteme. Neben kommerziellen Systemen gibt es auch eine Reihe von OpenSource-Systemen. E...
Gefunden auf https://www.internetworld.de/Wissen/Web-Lexikon/ERP

ERP

ERP Logo #420541) Effective Radiated Power unter Einbeziehung des Antennengewinnes äquivalente Strahlungsleistung eines Senders 2) Error Recovery Procedure Wiederaufsetzprozedur
Gefunden auf https://www.it-administrator.de/lexikon/erp.html

ERP

ERP Logo #40132Enterprise Resource Planning Integriertes Anwendungssystem, dass fast alle betrieblichen Arbeitsbereichen abdeckt.
Gefunden auf https://www.jankowski-multimedia.de/fh/glossar/habka.htm

ERP

ERP Logo #40029Enterprise Resource Planning Betriebsmittelplanung Verfahren zur software-gestützten Betriebs- und Produktionsmittelplanung.
Gefunden auf https://www.lexitron.de/

ERP

ERP Logo #42061Enterprise Resource Planning Bei ERP handelt es sich um eine komplette und umfassende Methode zur Integration der gesamten Logistikkette. Sie umfasst die strategische und operationale Planung der Ressourcen (Zulieferkette) sowie die entsprechende Kundenorientierung, Ausführung der Produktion und Auf...
Gefunden auf https://www.logistik-lexikon.de/

ERP

ERP Logo #42871(Betriebswirtschaftslehre) Abkürzung für englisch Enterprise Resource Planning, elektronisches Management der Warenwirtschaft, Produktionsplanung und Produktionssteuerung sowie der Finanzbuchhaltung eines Unternehmens mit dem Ziel einer möglichst effizienten betrieblichen Ablaufplanung; durch komplexe Software unterstützt un...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/erp-betriebswirtschaftslehre

ERP

ERP Logo #42871(Wirtschaftsgeschichte) Abkürzung für englisch European Recovery Program, „Europäisches Wiederaufbauprogramm“, die amtliche Bezeichnung für den Marshallplan, der am 5. 6. 1947 durch G. Marshall, den damaligen Außenminister der USA, verkündet wurde. Der Marshallplan sollte die europäischen ERP-Länder durch U...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/erp-wirtschaftsgeschichte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.