
== Verlauf == Die Erpe entspringt im nordhessischen Naturpark Habichtswald südlich von Oelshausen (südlicher Stadtteil von Zierenberg). Ihr Quellgebiet, aus 5 Quellbächen bestehend, befindet sich an den nordwestlichen Hängen des Wattenberg ({Höhe|516|DE-NN|link=true}) bzw. seines Ausläufers Hundsberg. Die von Beginn an und den Großteil ihre...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erpe
[Begriffsklärung] - Erpe steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erpe_(Begriffsklärung)
[Flandern] - Erpe ist eine Teilgemeinde von Erpe-Mere in der Denderstreek in der Region Flandern. Sie liegt im Südosten der Provinz Ostflandern und gehört zum Arrondissement Aalst. Die Teilgemeinde wird begrenzt von den Teilgemeinden Mere, Ottergem und Erondegem und den Gemeindegebieten von Lede (Teilgemeinden Impe und Le...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erpe_(Flandern)

Vorname. Auch: Erpo, Arp. Altnordisch. Bedeutung: iarpr = „dunkel; braun; glänzend“.
Gefunden auf
https://www.beliebte-vornamen.de/lexikon/e-mann
Keine exakte Übereinkunft gefunden.