
Die katholischen Christen feiern Erntedank am ersten Sonntag im Oktober. Sie danken Gott für die Gaben der Schöpfung und legen symbolhaft Erträge der Ernte wie Kartoffeln, Wein und Getreide vor den Altar. In einer Zeit, in der viele Menschen nur noch Milch aus der Pappe und Gemüse aus der Dose kenne...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Ernte heißt Sicherheit für den Winter, Freude an den Früchten, aus dem Vollen schöpfen. Die Religionen verstehen die Früchte, Getreide und Wein als Gaben des Schöpfers, der die von ihm geschaffenen Lebewesen am Leben erhält. Im Gottesdienst wir dieser Dank zum Ausdruck gebracht. Erntefeste gab es sc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42053

(Erntedankfest) Meistens am ersten Sonntag im Oktober gefeierte Eucharistie/a>feier. An Erntedank wird Gott für die erbrachte Ernte des Jahres in einem entsprechend gestalteten Gottesdienst gedankt. Besonders im ländlichen Raum spielt das Erntedankfest eine wichtige Rolle im Brauchtum (siehe auch www.religioeses-brauchtum.de...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42056
Keine exakte Übereinkunft gefunden.