
Die Suprafluidität oder Supraflüssigkeit, auch Superfluidität, Superflüssigkeit oder Hyperfluidität genannt (engl.: superfluidity), ist ein makroskopischer Quanteneffekt und bezeichnet in der Physik den Zustand einer Flüssigkeit, bei dem sie jede innere Reibung verliert. Zudem besitzen suprafluide Stoffe keine Entropie und eine unendlich hoh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Suprafluidität

Die Suprafluidität bezeichnet einen flüssigen Aggregatzustand, dessen Eigenschaften sich grundsätzlich von denen jeder normalen Flüssigkeit unterscheiden. Supraflüssigkeiten verlieren bei tiefen Temperaturen jede innere Reibung, ihre Viskosität (Zähigkeit) nimmt damit sehr kleine Werte an. Deshalb k...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Stoffeigenschaft des flüssigen Heliums. Flüssiges Helium (
4He) zeigt bei Temperaturen unter 2,17K die Eigenschaft, dass die Wärmeleitfähigkeit unendlich gross und die Viskosität (Zähflüssigkeit) unendlich klein wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

ein von P. L. Kapiza 1938 in flüssigem Helium ( 4He) unterhalb von 2,18 K gefundener Zustand (sog. He II ), der sich besonders durch eine gegenüber normalem Helium (sog He I ) 10 8-fach höhere Wärmeleitfähigkeit und eine verschwindende Viskosität auszeichnet. Periodische Temperaturschwankungen pflanzen s...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/suprafluiditaet
Keine exakte Übereinkunft gefunden.