
Elysium oder Elysion bezeichnet: Orte und geographische Objekte auf der Erde: Orte im All: Klassische Musik: Rock- und Pop-Musik: Sonstiges: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elysium
[Album] - Elysium ist das dritte Album der deutschen Metal-Band Eisheilig und erschien 2006 auf dem Label Drakkar Entertainment. == Titelliste == == Stil und Inhalt == Elysium stellt textlich und musikalisch das bis dahin schwermütigste Album Eisheiligs dar und behandelt Themen wie Einsamkeit, Schwermut und Verrohung. Die ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elysium_(Album)
[Wien] - Elysium hießen zwei in Wien vom Hofzuckerbäcker Josef Georg Daum (1789–1854) geschaffene, von 1833 bis 1864 bestehende, zu ihrer Zeit weithin bekannte Vergnügungslokale. == Geschichte == Das „alte“ Elysium bestand 1833 bis 1838 im Seitzerhof und musste wegen dessen Abriss geschlossen werden. Berühmt wurde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elysium_(Wien)

In der griech.-röm. Sage Aufenthaltsort der Seligen. Ein gesegnetes Gefilde am Westrand der Erde, nahe am Okeanos, wohin ausgezeichnete Helden (z.B. Menelaos), ohne den Tod zu erleiden, versetzt werden, um dort unter Rhadamanthys' Herrschaft ein kummerfreies Leben zu führen. Später bildete sich mit der Sage von dem Totengericht des Minos, Rhadam...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Elysium, griechisch Elysion, auch elysische Gefilde, griechische Mythologie: die Inseln der Seligen am Westrand der Erde, wohin auserwählte Helden und die Söhne der Götter versetzt werden, ohne den Tod zu erleiden. Im Gegensatz zu den Schatten im Hades behielten sie hier ihre menschliche Natur und g...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ort, in den nach der griechischen Mythologie die Seelen der Helden und aller guten und edlen Menschen nach dem Tode hingelangen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Elysium (griech. Elysion, Elysisches Feld), bei Homer ein schönes Gefilde am westlichen Erdrand diesseit des Ozeans, wo, wie im Olymp, ewiger Frühling herrschte und ein kühlender Zephyr fortwährend vom Okeanos herüberwehte. Dort wohnte der blonde Rhadamanthys, und dahin gelangten, ohne den Tod zu schauen, auch die Seelen derer, denen die Gött...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

im griechischen Mythos ein Ort (als „Inseln der Seligen“ im fernen Westen gedacht), an den auserlesene Helden entrückt werden, um ein glückliches Dasein zu führen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elysium
Keine exakte Übereinkunft gefunden.