[Medizin] - Als Einlauf (Klistier, Klysma) wird das Einleiten einer Flüssigkeit über den After in den Darm bezeichnet. Die Wörter Klistier, engl. clyster, franz. clistère, ital. clistere lassen sich von den griechischen Wörtern „Klysteer“ (= der Spüler) und „Klysterion“ (= Reinigung) ableiten. Als Synonym verw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Einlauf_(Medizin)

Klistier. Der für den Einlauf gedachte Tee wird wie ein Tee zum Trinken angerichtet. Er wird kalt oder warm zum Reinigungsklistier oder Bleibeklistier verwendet. Kalt wenden wir den Tee stets bei Blutungen (Hämorrhoiden) an. Ihm setzen wir Eichenrinde (Cortex Querci), Schafgarbe (Herba Mil...
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

So ähnlich wie Anschiß, äußert sich aber meist in der Zuweisung von Sonderaufgaben, wie Latrinen putzen oder Wochenenddiensten. (Stichwort und Definition von Jürgen Bruns)
Gefunden auf
https://unmoralische.de/bundeswehr.htm

Einlauf, Medizin: Darmspülung, Klistier, Klysma, das Einbringen von Flüssigkeit in den Mastdarm; Anregung der Darmentleerung; der Darmeinlauf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einlauf, Sport: das ûberqueren der Ziellinie in Geschwindigkeitswettbewerben, auch die Reihenfolge im Ziel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einlauf
En: enema Darmeinlauf.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

auch Darmeinlauf oder Darmspülung genannt. Einfüllen von Flüssigkeit in den Darm über den After (Darmausgang) zum Zwecke der Darmreinigung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42424

Bei bestimmten Arten, besonders an den Enden von saftfrischen Stämmen, entstehende Farbänderungen. Sie werden durch Luftzutritt an noch lebenden Zellbereichen hervorgerufen, verursachen aber keine Minderung der Festigkeitseigenschaften und können mit Pilzbefall verwechselt werden.
Gefunden auf
https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

Bei bestimmten Arten, besonders an den Enden von saftfrischen Stämmen, entstehende Farbänderungen. Sie werden durch Luftzutritt an noch lebenden Zellbereichen hervorgerufen, verursachen aber keine Minderung der Festigkeitseigenschaften und können mit Pilzbefall verwechselt werden.
Gefunden auf
https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholze.htm

Eine medizinische Methode, den Darm zu reinigen. In der Erotik eine bewusst eingesetzte, schamverletzende Methoden, um einen Partner zu domninieren. Einläufe (Klistiere) werden von Huren im Rahmen von Kliniksex angeboten. Näheres bei Klistier.
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Einlauf

Klistier
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Ein

(Text von 1927) Einlauf Irrigation des Darms.
Gefunden auf
https://www.textlog.de/13322.html
(Medizin) Einführung von Flüssigkeiten in den Mastdarm zu Reinigungs- und Behandlungszwecken mit und ohne Arzneizusatz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/einlauf-medizin
(Sport) die Reihenfolge im Ziel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/einlauf-sport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.