
Erlangen (fränkisch: Erlang) ist eine kreisfreie Stadt im bayerischen Regierungsbezirk Mittelfranken. Die Stadt ist Sitz des Landkreises Erlangen-Höchstadt (ehem. Landkreis Erlangen) und mit etwas über 105.500 Einwohnern (Stand 31. Juli 2011) die kleinste der insgesamt acht Großstädte des Freistaates Bayern. Erlangen bildet zusammen mit den S...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Erlangen

an der Regnitz wird 1743 Sitz einerder Aufklärung verpflichteten
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Erlangen , unmittelbare Stadt im bayr. Regierungsbezirk Mittelfranken, liegt in einer sandigen, aber freundlichen und gut angebauten Ebene, 18 km nördlich von Nürnberg, am Einfluß der Schwabach in die Regnitz und an der Linie München-Ingolstadt-Bamberg-Hof der Bayrischen Staatsbahn sowie am Ludwigskanal und besteht aus der unregelmäßig angele...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Erlangen
1). Erreichen
2). Beide Wörter bedeuten, daß man etwas Gewünschtes bekomme. Bei
erreichen geschieht dies nur durch die eigene Tätigkeit des Subjektes, bei
erlangen kann es auch durch die Tätigkeit anderer geschehen. Z. B.: Ich
erreichte es mit vieler Mühe, daß ...
Gefunden auf
https://www.textlog.de/38705.html

- Erlangen: Stadtwappen Stadtwappen - kreisfreie Stadt in Mittelfranken (Bayern), an der Regnitz, 103 000 Einwohner; regelmäßig gebaut, mit zwei Stadtkernen: Altstadt (14. Jahrhundert) und 1686 gegründete, barocke Neustadt (Hugenottensiedlung), seit 1824 vereinigt; Universität (1743), Seismo...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/erlangen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.