
Das Einkaufsmodell ist das Konzept für eine veränderte Organisationsform in der gesetzlichen Krankenversicherung, bei dem Krankenkassen direkt Verträge mit ausgewählten einzelnen Leistungsanbietern oder Zusammenschlüssen von Leistungsanbietern abschließen können. Der Begriff wird insbesondere im Zusammenhang mit der ambulanten Versorgung ve...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Einkaufsmodell
purchasing modelPolitischer Begriff für ein mögliches Organisationsmodell der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV), bei dem die Krankenkassen ohne Beteiligung der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) Direktverträge bzw. Selektivverträge mit Vertragsärzten und -zahnärzten schlie...
Gefunden auf
https://www.aok-bv.de/lexikon/e/index_00306.html

In der Gesundheitswirtschaft : Vertragsmodell, bei dem die Krankenkasse n mit Hilfe von selektiven Verträgen gezielt Leistungen von Leistungserbringer n einkaufen. Der Begriff wird gesundheitspolitisch eher als Abwehr-Begriff gegen mehr Möglichkeiten der Vertragspartner zum Abschluss von selektiven Verträgen benutzt. Denn mit der Betonung der Ei...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/einkaufsmodell/einkaufsmodell.htm

Integrationsmodelle, 'Sonderverträge', engl.: 'purchasing model' ; mögliches Honorierungssysteme im Rahmen der Gesetzlichen Krankenversicherung: Krankenkassen können auch außerhalb der Rahmenverträge ( BEMA) mit den Kassenärztlichen Vereinigungen Leistungen `einkaufen†œ. Hierzu gehören ärztliche/zahnärztl...
Gefunden auf
https://www.zahnwissen.de/lexikon_Ea-Em.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.