
Eierlikör ist ein in Heinsberg von Eugen Verpoorten erfundenes alkoholisches Getränk, das aus Alkohol und Eigelb sowie Zucker oder Honig hergestellt wird. Durch die Zugabe des Eigelbs und je nach Rezept auch von Sahne oder Milch emulgiert das Getränk und bekommt eine dickflüssige Konsistenz. Der Alkoholgehalt der industriell hergestellten Eier...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eierlikör

Aus Eiern (nur Eigelb), Puderzucker, Vanille-Aroma, Milch (Sahne) und Alkohol hergestellter Emulsionslikör, bei Handelsprodukten ist ein Mindestalkoholgehalt von 14 Vol% vorgeschrieben. Der Alkohol kann in Form von Primasprit (96 Vol%) oder in Form von Weinbrand (gelegentlich auch Weizenbrand) ...
Gefunden auf
https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/eierlikoer.shtml

Eierliköre sind Emulsionsliköre (Emulsion = die Zutaten wurden bei der Herstellung homogenisiert). Sie werden aus Alkohol, Zucker und Hühnereigelb hergestellt. Eierlikör enthält mindestens 240 Gramm Eigelb pro Liter. Mindestalkohol: 20 Prozent.
Gefunden auf
https://www.ecocktail.de/de/datenbank/warenkunde/glossar/E2.shtml

Eierlikör, Emulsionslikör aus mindestens 14 Volumenprozent Alkohol, frischem Eigelb (mindestens 140 g/l) und Zucker oder Honig (mindestens 150 g/l).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Likör aus Alkohol, Zucker und Eigelb; Alkoholgehalt mindestens 20 Vol %.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eierlikoer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.