
(Althochdeutsch: »Adler« und »Stärke«), begleite bereits als gottgeweihte Jungfrau 696 ihren Verwandten Rupert von Worms nach Salzburg, wo Rupert als Abtbischof wirkte und Erentrud mit der Leitung des von ihm gegründeten Klosters auf dem Nonnenberg beauftragte. Erentrud starb im Alter von etwa 55 Jahren angeblich am 30. Juni 718. Sie wurde in...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.