
In den neunziger Jahren gilt Entrepreneurship als eine der populärsten Disziplinen amerikanischer Wirtschaftsuniversitäten. Entrepreneurs erkennen und entwickeln Ideen für neue Produkte und Dienstleistungen, stellen Geschäftspläne auf, planen Wege zur Markteinführung, bündeln technische und finanzie...
Gefunden auf
https://unternehmerinfo.de/Lexikon/E/Entrepreneur.htm

Entrepreneur der, Unternehmer, Veranstalter, Agent, z. B. von Konzerten, Theateraufführungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Der Begriff Entrepreneur kommt stammt ursprünglich aus dem Englischen und bedeutet zu Deutsch Unternehmer. Der Begriff findet mittlerweile auch in Deutschland immer mehr Anwendung und wird hier sowohl für Unternehmer als auch für Unternehmensgründer - oftmals mit dem Fokus auf j...
Gefunden auf
https://www.foerderland.de/finanzen/bankgespraech/investment-lexikon/

In den neunziger Jahren gilt Entrepreneurship als eine der populärsten Disziplinen amerikanischer Wirtschaftsuniversitäten. Entrepreneurs erkennen und entwickeln Ideen für neue Produkte und Dienstleistungen, stellen Geschäftspläne auf, planen Wege zur Markteinführung, bündeln technische und finanzielle Mittel und steuern den Prozeß der Unte...
Gefunden auf
https://www.gbt.ch/Lexikon/E/Entrepreneur.html
(Management) Ein Entrepreneur ist der Gründer einer Firma oder eines Unternehmens. Der typische Unternehmer ist ein gutes Beispiel für eine Reihe von unternehmerischen Eigenschaften wie Kreativität, Initiative, Risikofreude, Problemlösungsfähigkeiten und Selbstständigkeit. Meist steht er mit seinem ...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/1279/entrepreneur/

Entrepreneur (franz., spr. angtr'prenör), Unternehmer, Lieferant; entreprenieren, unternehmen.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.