
(discharge) Entnahme von elektrischer Energie aus einer Batterie oder Zelle. Sie ist mit der Umwandlung von chemischer Energie in elektrische Energie verbunden. Siehe Ladung.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=24958&page=1

(discharge) Entnahme von elektrischer Energie aus einer Batterie oder Zelle. Sie ist mit der Umwandlung von chemischer Energie in elektrische Energie verbunden. Siehe Ladung.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=24958&page=1

Entladung, elektrischer Ladungsausgleich zwischen entgegengesetzt aufgeladenen Körpern (z. B. Elektroden). Entladungen sind stets mit dem Fließen eines elektrischen Stroms, in Gasen auch mit Funkenbildung verbunden (Gasentladungen). Entladungen erfolgen z. B., wenn die entgegengesetzt aufgeladenen K...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ausgleich elektrischer Ladungen, oft mit Funkenbildung (Blitz, Bogenlampe, Funkenentladung, Gasentladung). Entladung tritt ein, wenn die zwischen beiden Ladungen befindliche Isolierschicht (Luft) durchschlagen wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/entladung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.