
Der Ejido ([ɛxˈiðo], span., aus lat. exitum) ist eine Besitzform, die gekennzeichnet ist durch gemeinsamen Grundbesitz und individuelle Nutzung. Um 1492, gegen Abschluss der Reconquista ließen Isabella und Ferdinand weitere Teile der Iberischen Halbinsel besetzen. Die Bezeichnung der Stadt El Ejido in Andalusien weist darauf hin, dass der Begr...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ejido

Ejido der, dörflicher Grundbesitz in Mexiko, Agrarkommunismus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

StaatVenezuela BundesstaatMérida Koordinaten8° 33' 5'' N, 71° 14' 15'' W Einwohner(2001) 59 000 Jahr der Ersterwähnung1650 Vorwahl0058 Ejịdo , schnellwachsende Stadt in Venezuela mit 59 000 Einwohnern, die sich 12 km südwestlich von [Mérida], Haupstadt des gleichnamigen Bundesstaates...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

früher indianische, mit der mexikanischen Agrarreform (1910) neu eingeführte Dorfgenossenschaft, bei der mehrere Bauern vom Staat Land erblich pachten; sie wirtschaften meist getrennt, betreiben aber eine gemeinsame Ein- und Verkaufsorganisation.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ejido
Keine exakte Übereinkunft gefunden.