
Unter Externalisierung (lat. externus, siehe extern; Nach-Außen-Verlagerung, Veräußerung, Abwälzung) versteht man z. B. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Externalisierung

Das Abwälzen von Kosten, Lasten oder Aufwendungen auf andere Personen, Regionen oder Kostenträger (z.B. Ableitung von Abwässern in Flüsse, die dann auf Kosten der Gemeinschaft gereinigt werden müssen). Ggt.: Internalisierung.
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

In der Wirtschaftssoziologie : [1] die Verlegung von inneren Prozessen (Fühlen, Denken) in die Aussenwelt , z.B. beim Abwehrmechanismus der Projektion. Im individuell krankhaften Falle ist Externalisierung eine Halluzination. [2] Bei PL. Berger und T. Luckmann die Entäusserung von subjektiv gemeintem Sinn[3] In der Debatte um das Verhältnis vo.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/externalisierung/externalisierung.
Keine exakte Übereinkunft gefunden.