(globale) Die globalen Energiereserven werden wie folgt eingeschätzt: Steinkohle: 207 Jahre, Braunkohle: 198 Jahre, Erdgas: 64 Jahre, Erdöl: 43 Jahre und Uran: 42 Jahre.Querverweis: ÖlreservenLiteratur: Quaschnig V. 2009: Erneuerbare Energien und Klimaschutz. Hintergründe, Techniken, Anlagenplanung, Wirtschaftlichkeit. Hanser München.
Gefunden auf
https://bfw.ac.at/rz/wlv.lexikon?keywin=4223

Die in der Erde lagernden Vorräte an fossilen Brennstoffen (Fossile Energieträger), die nachgewiesen, sicher verfügbar und mit heutiger Technik wirtschaftlich gewinnbar sind, bezeichnet man als Energiereserven. Gleichbleibenden Energiebedarf und gleichbleibende Nutzung unterstellt, re....
Gefunden auf
https://umweltdatenbank.de/lexikon/energiereserven.html

Die in der Erde lagernden Vorräte an fossilen Brennstoffen und Uran, aus denen heute ca. 90% des Weltprimärenergiebedarfs (Energie) gedeckt wird, bezeichnet man als E..
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122
Keine exakte Übereinkunft gefunden.