[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Feldhuhn, des -es, plur. die -hühner, eine Art wilder Hühner von aschgrauer Farbe, welche sich auf den Feldern aufhält, und im Hochdeutschen unter dem Nahmen des Repphuhnes am bekanntesten ist; Es wird auch Ackerhuhn genannt. Will man die Geschlechter genauer unterscheiden, so pflegt m...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_0_781

Das Rebhuhn gehört aus zoologischer Sicht zu der Familie der Fasane (zool.: Phasianidae) innerhalb der Gattung der Hühnervögel (zool.: Galliformes). Der taubengroße, etwa 30 cm lange und 225 bis 450 g schwere Vogel gehört zum Wildgeflügel. Ihr Kopf ist rotbraun gefärbt ebenso wie die kurzen Schwanzfedern. Hahn und H....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

Feldhuhn , s. v. w. Rebhuhn.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.