
Die Oste war bis zum 30. Juni 2010 eine Bundeswasserstraße der Zone 2 vom Mühlenwehr in Bremervörde bis zur Mündung in die Elbe. Seit dem 1. Juli 2010 ist nur noch die Teilstrecke von 210 Meter oberhalb der Achse der Straßenbrücke über das Ostesperrwerk (km 69,360) bis zur Mündung in die Elbe eine Bundeswasserstraße der Wasserstraßenklas...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oste
[Klasse 423] - Die Oste ist ein Flottendienstboot der Oste-Klasse der Deutschen Marine. Die Oste gehört zur Einsatzflottille 1 und dort zum 1. U-Boot-Geschwader mit dem Heimathafen in Eckernförde. Namensgeber ist der Fluss Oste in Niedersachsen. == Beschreibung == Die Flottendienstboote der Oste-Klasse wurden zu Zeiten de...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Oste_(Klasse_423)

Oste , linker Nebenfluß der Elbe, entspringt unweit Tostedt im hannöverschen Kreis Harburg, wird bei Spreckens schiffbar, verstärkt sich durch mehrere kleine Zuflüsse und mündet nach 135 km langem Lauf bei Bellini, über 180 m breit. Mit der Hamme, einem Quellfluß der Lesum, ist die O. durch den 16 km langen Oste-Hammekanal verbunden.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

linker Nebenfluss der unteren Elbe, 145 km, entspringt in den Mooren westlich von Tostedt, mündet östlich von Otterndorf.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/oste
Keine exakte Übereinkunft gefunden.