[Beckett] - Endspiel (frz. Fin de partie, engl. Endgame) ist ein absurdes Theaterstück von Samuel Beckett aus dem Jahr 1956. Das französische Original wurde anschließend vom Autor selbst ins Englische übertragen. Die Uraufführung des Einakters fand am 3. April 1957 im Royal Court Theatre in London statt, da sich in Par...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Endspiel_(Beckett)
[Schach] - Als Endspiel bezeichnet man im Schach die Endphase einer Partie, wenn nur noch wenige Figurenarten auf dem Brett sind. == Klassifikation == Man unterscheidet die Endspiele nach den noch auf dem Brett verbliebenen Figurenarten, abgesehen von den beiden Königen: Bauernlose Endspiele werden auch als (reine) Figuren...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Endspiel_(Schach)

Die letzten Züge eines Spieles, das oftmals über Gewinn oder Verlust desselben entscheidet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40140

Endspiel, Finale, Sport: das ein Turnier oder eine Meisterschaft abschließende Spiel, in dem der Sieger des Wettbewerbs ermittelt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Endspiel, Sport: 1) Finale; 2) im Schach letzte und wichtigste Phase einer Partie. Man unterscheidet Bauern-, Damen- und Turmendspiel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
(Schach) Bez. für die 3. u. letzte Phase einer Partie (nach Eröffnung u. Mittelspiel ), in der bereits viele Figuren abgetauscht sind; kann weiter unterteilt werden in Kategorien wie elementares E., Bauern-, Damen- oder Turmendspiel u. a. Es gibt schachwissenschaftl. Untersuchungen des Endspiels (Endspieltheorie).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/endspiel-schach
(Sport) der Entscheidungswettkampf in Einzel- u. Mannschaftssportspielen, in dem der Sieger eines Turniers oder einer Meisterschaft nach vorausgegangenen Qualifikationsrunden ermittelt wird.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/endspiel-sport
Keine exakte Übereinkunft gefunden.