
Bei Endoprothesen (von griech.: endo "innen") handelt es sich um Implantate, welche dauerhaft im Körper verbleiben und den geschädigten Körperteil ganz oder teilweise ersetzen. Am bekanntesten sind wohl die künstlichen Hüftgelenke. Heute stehen auch Endoprothesen für weitere Gelenke zur Verfügung (Kniegelenk, Schultergelenk, seltener auch.....
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Endoprothese

Engl.: endoprosthesis . (1. Definition) Als Endoprothesen bezeichnet man in der Medizin Implantate, die natürliche Körperstrukturen (z.B. Gelenke oder Blutgefäße) ersetzen, und in der Regel dauerhaft im Körper verbleiben. (2. Einteilung) 2.1...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Endoprothese

Alloplastische Prothese, die heute zum Ersatz ver- schlissener Organe oder Organteile implantiert wird: 1. Gefäßprothesen aus Kunststoff zum Ersatz arteriosklerotisch veränderter oder stenotischer Arterien bei AVK 2. Gelenkprothesen aus Metall und Keramik, die für den Ersatz von arthrotisch zerstör...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=679

Fremdmaterial, das die Funktion eines operativ entfernten Körperteils z.B. eines Hüftgelenks einnimmt.
Gefunden auf
https://www.arthrose-therapie-verzeichnis.de/cgi-php/rel00a.prod/atverz/ind

künstliches Gelenk Am häufigsten sind Hüftgelenks-Endoprothesen (Total-Endo-Prothese = TEP oder Hüft-Voll-Prothese = HVP genannt) sowie Kniegelenksprothesen (Knie-Voll-Prothese = KVP).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40150

Endo/proth
ese
En: endoprosthesis alloplastische Prothese zur Einpflanzung in das Körperinnere, z.B. als
Gefäß-,
Gelenkprothese; ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ein implantierbares Ersatzstück für ein Organ. Am bekanntesten sind die Hüftprothesen. Aber mittlerweile kann man auch Bandscheibenprothesen implantieren.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42522

Prothese zur Einpflanzung in das Körperinnere (z.B. künstliche...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42763

Knochen- oder Gelenkersatz aus körperfremdem, nicht biologischem, aber gewebefreundlichem Material
Gefunden auf
https://www.krebshilfe.de/e.html

Künstliches Gelenk. Am häufigsten sind: -Hüftgelenks-Endoprothesen (Total-Endo-Prothese = TEP oder Hüft-Voll-Prothese = HVP genannt) -Kniegelenksprothesen (Knie-Voll-Prothese = KVP).
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/End

den natürlichen Formen nachgebildetes „Ersatzteil“ aus Kunststoff oder anderem geeigneten Material ( Alloplastik ), das an die Stelle erkrankter oder zerstörter Organe bzw. Organteile in den Körper eingepflanzt (transplantiert) wird; z. B. das künstliche Hüftgelenk, eine Arterienprothese, eine künstliche Herzklappe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/endoprothese
Keine exakte Übereinkunft gefunden.