
Das Elstergebirge ({CsS|Halštrovské hory}), benannt nach der Weißen Elster und der früheren Kleinen Elster, die jetzt Schwarzbach heißt, ist ein kleines Gebirge im sächsischen Vogtland und im Přirodní park Halštrov (Naturpark Elster) im Nordwesten Tschechiens. Naturräumlich liegt das Gebirge in der Haupteinheit Oberes Vogtland (412) inne...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elstergebirge

Ẹlstergebirge, Bergland im Süden des oberen Vogtlandes, in der Tschechischen Republik, Ausläufer in Bayern, zwischen Erz- und Fichtelgebirge, im Kapellenberg 759 m über dem Meeresspiegel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elstergebirge , Verbindungsglied zwischen dem Fichtel- und Erzgebirge auf der sächsisch-böhmischen Grenze, dicht mit Nadelwald bestanden, erreicht im Kapellenberg, nahe der Quelle der Weißen Elster, eine Höhe von 750 m.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

tschech. Hal š trovské hory, zwischen Erzgebirge u. Fichtelgebirge liegendes Bergland, stark zerschnitten, Quellgebiet der Weißen Elster, im Kapellenberg 759 m; Mineralquellen (Bad Elster, Radiumbad Brambach).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elstergebirge
Keine exakte Übereinkunft gefunden.