
Beim Eissegeln wird auf zugefrorenen Flüssen und Seen gesegelt, wobei wegen der sehr geringen Reibung auf dem Eis sehr hohe Geschwindigkeiten erreicht werden können. Es gibt, wie im Segelsport allgemein, verschiedenste Bootstypen und -klassen, die sich in ihrer Bauform und Größe teils deutlich unterscheiden. Heute (2009) ist der bekannteste un...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eissegeln

= Segeln auf dem Eis mit einem Gleitfahrzeug auf Kufen mit einem Handsegel
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42025

Eissegeln Eissegeln, auf zugefrorenen Seen mit Segelschlitten ausgetragenes Rennen auf einem gleichseitigen Dreieckskurs von 5 oder 7,5 km Länge oder auf einem Luv-Lee-Kurs von 1 bis 5 km Länge. Die Segelschlitten sind gewöhnlich mit einem Sportler besetzt, laufen auf drei Bronze- oder S...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

mit Segelschlitten, auf zugefrorenen Seen, ausgetragenes Rennen auf Dreieckskursen von 5 oder 7,5 km Länge oder auf Luv-Lee-Kursen von 1 bis 5 km Länge. Die Segelschlitten sind gewöhnlich mit einem Sportler besetzt, laufen auf drei Bronze- oder Stahlkufen und haben meist nur ein Segel. Weltmeisterschaften seit 1973, Europameisterschaften seit 19...
Gefunden auf
https://www.wesselhoeft.net/Lexikon/E.htm

Segeln mit der Eisjacht (Eis-, Segelschlitten, Eissegelboot), einem etwa 6 m langen Gleitfahrzeug mit drei 40 – 60 cm langen, im Dreieck angeordneten Stahl- oder Holzkufen und einem Segelmast mit bis zu 30 m 2 Segelfläche. Die Bahnen bestehen aus Dreieckkursen von 5 km Seitenlänge oder bis 5 km langen Strec...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eissegeln
Keine exakte Übereinkunft gefunden.