
Einfachzucker (auch Monosaccharide) sind Zucker (Kohlenhydrate), die nur aus einem Baustein bestehen.
Gefunden auf
https://www.amapur.de/glossar-html-Begriff,,Einfachzucker#E

Zuckerbausteine liegen als einfacher Baustein oder als Mehrfachzucker, d. h. mehrfach gebunden, vor. Je mehr Bausteine zusammengefasst sind, umso länger braucht der Körper zur Spaltung. Das bedeutet, der Körper nimmt den Zucker langsam auf, folglich steigt der Blutzuckerwert auch langsamer an. Auf eine kurze Formel gebracht: Ein...
Gefunden auf
https://www.diabsite.de/infos/lexikon/

Monosaccharide. - Grundkörper der Kohlenhydrate, z. B. Glukose, Fruktose, Galaktose,
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42817

[gr. monos = einzig, allein; lat. sacchara = Zucker; gr. -eides = ähnlich, gestaltet] Monosaccharide sind lineare Polyhydroxyaldehyde bzw. -ketone, entsprechend bezeichnet man sie auch als Aldosen bzw. Ketosen. Meist weisen sie eine Kettenlänge von 5 oder 6 C-Atomen auf. Verfügen sie über fünf C-Atome, handelt es sich ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/lokal/40066

auch: Monosaccharide Zucker (Kohlenhydrate), die nur aus einem Baustein bestehen
Gefunden auf
https://www.ernaehrung.de/lexikon/ernaehrung/e/Einfachzucker.php

Monosaccharide bzw. Einfachzucker sind Traubenzucker und Fruchtzucker. Sie kommen in Obst und Honig vor. Sie alle sind hygroskopisch, das heißt wasseranziehend. Diese Eigenschaft nutzt man beispielsweise aus, um bestimmte Gebäcksorten weich zu halten. Siehe auch: Ballaststoffe, Kohlenhydr ....
Gefunden auf
https://www.lebensmittellexikon.de/

auch Monosaccharide. Grundbausteine der verschiedenen Zuckersorten. Zu den Einfachzuckern zählen zum Beispiel Traubenzucker (Glucose) und Fruchtzucker (Fructose).
Gefunden auf
https://www.naturkost.de/wiki/index.php/Einfachzucker

Siehe Monosaccharid.
Gefunden auf
https://www.nestle.ch/de/ernaehrung/lexikon

Synonym: Monosaccharide. Diese Zuckermoleküle bestehen aus drei bis acht Kohlenstoffatomen sowie zahlreichen Wasser- und Sauerstoffatomen. Wichtige Einfachzucker sind beispielsweise Galaktose, Glukose oder Fruktose.
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.