
Die Karolinen (engl.: Caroline Islands) sind ein im Inselgebiet von Mikronesien gelegener Archipel im westlichsten Teil des Pazifischen Ozeans. Die Inseln und Inselgruppen der Karolinen liegen weit verstreut zwischen den Philippinen im Westen und den Marshallinseln im Osten. == Geographie == Der Archipel erstreckt sich über ein weites Gebiet im W...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Karolinen

Karolinen: Ruinen von Nan Madol Karolinen, englisch Caroline Islands, größte Inselgruppe Mikronesiens, 963 Inseln im westlichen Pazifik mit rund 1 200 km<sup>2</sup> Landfläche und (2004) 133 000 Einwohnern. Die Karolinen erstrecken sich nördlich des Äquators von den Palauinseln im Weste...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Karolinen , span. Inselgruppe im westlichsten Teil des Stillen Ozeans, zu Mikronesien gehörig (s. Karte "Ozeanien"), erstreckt sich zwischen den Philippinen im W. und den Marshallinseln im O. durch 32 Längengrade (131° 4'-163° 6' östl. L.) und 9 Breitengrade (10° 6'-1° 3' nördl. Br.) und zerfällt in zwei Gruppen: eine westli...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

. 1. Lage und Bodengestaltung. 2. Klima. 3. Pflanzenwelt. 4. Tierwelt. 5. Eingeborenenbevölkerung. 6. Geschichte und Verwaltung. 7. Entdeckungsgeschichte. 1. Lage- und Bodengestaltung. Die K. umfassen alle Inseln zwischen 137° bis 164° ö. L. und 4° bis 10° n. Br., mit Ausnahme von Ujelang, das den M...
Gefunden auf
https://www.ub.bildarchiv-dkg.uni-frankfurt.de/Bildprojekt/Lexikon/Standard

größte Inselgruppe von Mikronesien; über 900 Koralleninseln und einige größere Felsinseln, von denen Ponape (Pohnpei), Truk (Chuuk), Kosrae und Yap die größten sind; Gesamtfläche 1229 km 2, 134 000 Einwohner; meist Mikronesier; tropisches Seeklima; Export von Kopra, Kakao, Pfeffer, Webwaren; Fremdenverkehr. Geschichte...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/karolinen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.