
Eileithyia ({ELSalt|Εἰλείθυια}, auch Ilithyia, dorisch {Polytonisch| Ἐλευθ(υ)ία} Eleuth(y)ia „die [zu Hilfe] Kommende”, öfters auch im Plural erscheinend als Eileithyiai) war in der griechischen Mythologie die Göttin der Geburt. == Mythos == Eileithyia ist die Tochter des Zeus und der Hera, ihre Geschwister waren Hebe und ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eileithyia

Eileithyia (Illithyia), auch in der Mehrzahl vorkommend, war die alte griechische Göttin der Geburt. Sie wurde besonders auf Kreta (Grotte in Amnisios) und in Lakonien verehrt. Als Geburtsgottheiten wurden auch Artemis und Hera mit dem Beinamen Eileithyia bezeichnet. Mit Eileithyia wurden die rämischen Lucina gleichgesetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Griech. Geburtsgöttin. Tochter des Zeus und der Hera und Mutter des Eros. Als Attribut führt sie eine Fackel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Eileithyia, Göttin der Geburt, wohl vorgriechischen Ursprungs, in den Mythenerzählungen Tochter der Hera und des Zeus.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Göttin der Geburt im Dienste der Hera oder der Artemis; nach Hesiod eine Tochter des Zeus und der Hera. Sie konnte dadurch, dass sie untätig blieb, die Geburt zumindest verzögern. So bei Leto, als sie Apollon und Artemis gebären sollte, und bei Alkmene, die Herakles zu Gunsten des Eurystheus verzögert auf die Welt brachte....
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Eileithyia (Ilithyia), in der griech. Mythologie Geburtsgöttin, welche bald als hilfreiche, bald als feindlich wirkende, bald als selbständige Gottheit, bald (und das ist das Ursprünglichere) als bloßes Attribut einer andern, der Hera oder Artemis, erscheint. Nach Hesiod ist die E. Tochter des Zeus und der Hera und nach kretischer Sage in der G...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

minoische Geburtsgöttin und -helferin, in den homerischen Hymnen bei der Geburt des Apollon zugegen. Sie wurde später mit Artemis und auch Hera gleichgesetzt oder durch diese verdrängt; besonders auf Kreta und in Lakonien verehrt. – Die Eileithyia-Höhle ist eine Kultgrotte von 65 m Länge in der Nähe der minoischen Hafenstadt Amnisos,...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eileithyia
Keine exakte Übereinkunft gefunden.