
Eigennutz, das menschliche Streben nach eigenem Vorteil, das die Antriebskraft des Wirtschaftslebens bildet (B. de Mandeville). Diese Vorstellung übernahm A. Smith in die Volkswirtschaftslehre.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eigennutz , diejenige Denk- und Handlungsweise, welche kein höheres Ziel des Strebens anerkennt als den eignen Vorteil und diesen rücksichtslos und unbedingt, selbst mit Hintansetzung höherer Pflichten, verfolgt (vgl. Egoismus). Der E. ist namentlich von Politikern der Hebel der Welt genannt worden, und Moralisten haben sogar eine "Sittenle...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(Text von 1910) Eigennutz
1). Gewinnsucht
2). Habsucht
3). Gewinnsucht und
Habsucht beziehen sich nur auf Geld und Geldeswert.
Eigennutz aber auf Vorteile und Genüsse jeder Art, sie mögen irdischer oder geistiger Natur sein. Man sagt: die Liebkosungen eines zärtlichen Liebhabers sind
eige...Gefunden auf
https://www.textlog.de/38786.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.