
Das Ehlers-Danlos Syndrom (EDS) ist eine heterogene Gruppe von angeborenen Störungen im Bindegewebe, welche hauptsächlich durch eine Überdehnbarkeit der Haut und durch überbewegliche Gelenke gekennzeichnet ist. Sie beeinflusst aber auch Gefäße, Muskeln, Bänder, Sehnen und innere Organe. Bei einigen EDS-Typen geht man ursächlich von einem d...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ehlers-Danlos-Syndrom

Synonym: EDS. Engl.: Ehlers-Danlos syndrome . 6.Diagnostik 7.Therapie 8.Prognose (1. Definition) Unter dem Ehler-Danlos-Syndrom, kurz EDS, versteht man eine heterogene Gruppe von Krankheiten, die durch eine Störung der Kollagensynthese bedingt sind. (2. Epide...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/EDS

Störungen des Bindegewebeaufbaus, Herzfehler
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Ehlers-Danlos-Syndrom, Danlos-Syndrom, Fibrodysplasia elastica generalisata, sehr seltene, erbliche Bindegewebserkrankung mit überdehnbarer Haut und überstreckbaren Gelenken. Zusätzlich können Augenveränderungen, Skelettanomalien, Minderwuchs, Wundheilungsstörungen, Blutungsneigung und ein erhöh...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.