
Ebernard von Erfurt (1. Hälfte 12. Jh.). Schriftsteller, der auf Anregung eines Zisterzienserbruders aus dem Kloster Georgenthal bei Erfurt die mlat. Verslegende 'Heinrich und Kunigunde' schrieb. Das Werk entstand wahrscheinlich um 1220 und ist nur in einer HS des 15. Jh. überliefert. In 61 Kapiteln...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.