
Ghats, die Küstengebirge des indischen Subkontinentes. Die stärker beregneten und landwirtschaftlich genutzten Westghats, 1 500 km lang, bis 2 695 m über dem Meeresspiegel, fallen steil zur Westküste ab. Die Ostghats, nur bis 1 628 m über dem Meeresspiegel, dachen sich sanfter nach Osten ab und lauf...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ghats ("Treppe"), die parallel der Ost- und Westküste Vorderindiens hinziehenden Gebirgswälle (daher Ost- und Westghats), die das innere Hochland umschließen und im S. in den Nilgiris ihre größte Höhe (2546 m) erreichen. Die Abhänge sind reich an wertvollem Nutzholz, und in den Thälern des Kurg- und Maissurlandes wurden die lohnen...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

gebirgiger West- und Ostrand des Dekanhochlands (Indien) mit steilem Abfall zum Arabischen Meer bzw. Golf von Bengalen. Die Westghats sind eine annähernd geschlossene, rund 1800 km lange Gebirgsmauer, die nach Süden hin aufsteigt, höchste Erhebung Anai Mudi (2695 m); die Ostghats sind eine lockere Reihe von Bergkuppen, im Devodi Mun...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/ghats
Keine exakte Übereinkunft gefunden.