
Unter einer Entführung versteht man einen kriminellen Akt, bei dem eine Person oder Personengruppe, häufig auch ein Kind (daher engl. auch kidnapping), teilweise auch eine Sache (Flugzeugentführung) mit Gewalt oder heimlich an einen anderen Ort gebracht wird. == Rechtliches == In der deutschen Strafrechtswissenschaft werden unter dem Oberbegrif...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Entführung
[1915] - Entführung ein US-amerikanischer Stummfilm des Schauspielers und Regisseurs Charles Chaplin aus dem Jahre 1915. == Handlung == Edna ist eine Tochter aus gutem Hause und dementsprechend möchte ihr Vater sie auch gut verheirateten. Der Graf Chloride de Lime bewirbt sich um die Hand Ednas. Edna ist jedoch in Charlie...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Entführung_(1915)
[Begriffsklärung] - Entführung steht für Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Entführung_(Begriffsklärung)

ist die rechtswidrige Fortführung eines Menschen, insbesondere einer (einwilligenden) Frau zur Erreichung sexueller Ziele. Die E. begründet im Frühmittelalter eine Fehde. Im Spätmittelalter wird für E. (ohne Einwilligung) wie für Frauenraub und Notzucht Enthauptung angedroht. Seit der Mitte des 18. Jh.s tritt an die Stelle der Todesstrafe ein...
Gefunden auf
https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Wir meinen damit die gewaltsame E. (lat. raptus) einer Person in der Absicht, mit ihr geschlechtl. zu verkehren. Wenn die weggeführte Person zustimmt, handelt es sich nicht mehr um E., sondern um gemeinsame Flucht. Wenn die E. zu einem andern Zweck geschieht (z.B. in Erpressungsabsicht), zählt sie nicht zu den Verletzungen der geschlechtl...
Gefunden auf
https://stjosef.at/morallexikon/entfuehr.htm

(abduction, hijacking, kidnapping, ravishment) Das (meistens gewaltsame) Verbringen einer Person (Menschenraub) oder Sache (Raub) an einen anderen Ort, ohne die Einwilligung dieser Person bzw. des Eigentümers. E. ist ungesetzlich/rechtswidrig und...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=24950&page=1

(abduction, hijacking, kidnapping, ravishment) Das (meistens gewaltsame) Verbringen einer Person (Menschenraub) oder Sache (Raub) an einen anderen Ort, ohne die Einwilligung dieser Person bzw. des Eigentmers. E. ist ungesetzlich/rechtswidrig und strafbar und stellt eine Sonderform der Freiheitsberaubung bzw. des Raubes dar,...
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=24950&page=1

Entführung, im weiteren Sinn Bezeichnung für bestimmte, gegen die Freiheit des Einzelnen gerichtete Delikte. Das StGB kennt neben dem allgemeinen Tatbestand der Freiheitsberaubung (§ 239 StGB) eine Reihe von Vorschriften gegen besondere Formen der Entführung: den Menschenraub (§ 234 StGB), den erp...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Im erotischen Sinne die Entführung der Braut aus dem Elternhaus - zunächst unabhängig davon, ob mit oder gegen ihren Willen - jedenfalls aber gegen den Willen der Eltern. Dies wird auch als Brautraub oder Frauenraub bezeichnet. Entführungen dieser Art standen früher im Geruch der überschäumenden Beg...
Gefunden auf
https://www.lechzen.de/Lexikon/Entfuehrung

Mit Entführung werden umgangssprachlich die Tatbestände des Menschenraubs (§ 234 StGB) und der Verschleppung (§ 234a StGB) bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/entfuehrung.php

Entführung (Rechtswort des 15. Jh.; lat. raptus, eductio). Das heimliche Fortführen einer Frau zum Zwecke der Ehe; geschah - im Gegensatz zum gewaltsamen Frauenraub - mit Einwilligung der Entführten. Das ma. Recht ließ Entführung - sofern nicht Ehefrauen oder Minderjährige betroffen waren - zumeist ...
Gefunden auf
https://www.mittelalter-lexikon.de/

Entführung (Crimen raptus), das Verbrechen, dessen sich derjenige schuldig macht, welcher sich einer Frauensperson entweder wider deren Willen oder doch ohne Einwilligung derjenigen Personen, von welchen sie familienrechtlich abhängig ist, durch Hinwegführung zum Zweck der Ehelichung oder der Unzucht bemächtigt. Der Begriff der E. war bis auf d...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das Wegführen einer Person durch Zwang oder Überredung, das rechtswidrige Wegführen eines Minderjährigen (§ 235 StGB). Geisel, Menschenraub ; Flugzeugentführung: Luftpiraterie. – In Österreich (§§ 100, 101 StGB) und in der Schweiz (Art. 183 – 185 StGB) ebenfalls strafbar.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/entfuehrung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.