[Händel] - Semele (HWV 58), eigentlich The Story of Semele, ist ein Oratorium in drei Akten von Georg Friedrich Händel. Neben Hercules ist es das zweite dramatische Oratorium Händels auf ein weltliches Thema. == Entstehung == Händel begann am 3. Juni 1743 mit der Komposition des ersten Aktes und schloss ihn am 13. Juni ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Semele_(Händel)
[Mythologie] - Semele ({ELSalt|Σεμέλη}) ist in der griechischen Mythologie die Tochter der Harmonia und des Kadmos, des Gründers von Theben und die Mutter des Dionysos. == Name == Die Herleitung des Namens „Semele“ aus einer rekonstruierten phrygischen Lautform zemelos der Bedeutung „Erdenbewohner, Mensch“ is...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Semele_(Mythologie)

Semele ist in der griechischen Sage Tochter des Königs Kadmos und der Harmonia, Schwester der Ino, Agaue und Autonoë. Hera ließ Zagreus, Sohn von Zeus und Persephone, aus Eifersucht von den Titanen überfallen. Diese töteten Zagreus, zerrissen seine Glieder und verschlangen sie. Athena rettete das Herz, das Zeus verschlang....
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40056

Semele, griechische Mythologie: Tochter des Kadmos aus Theben; Geliebte des Zeus, Mutter des Dionysos.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Tochter des Thebengründers Kadmos und der Harmonia. Mutter des Dionysos. Ihre Schwestern waren Agaue, Ino und Autonoe. Hera säte Semele in Gestalt ihrer Amme Beroe zunächst den Zweifel, ihr Liebhaber sei Zeus, und dann den Wunsch, er möge sich ihr in seiner wahren Gestalt zeigen. Die Erfüllung dieses Wunsches verlief f&uum...
Gefunden auf
https://www.gottwein.de/Myth/mythos01.php

Semele , in der griech. Mythologie Tochter des Kadmos und der Harmonia in Theben, Geliebte des Zeus. Aus Eifersucht überredete Hera in Gestalt ihrer Amme Beroe die S., den Zeus zu bitten, daß er in derselben Gestalt wie zur Hera zu ihr kommen möge. Zeus, der ihr feierlich die Gewährung einer Bitte zugesagt hatte, erschien hierauf unter Blitz un...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

in der griechischen Mythologie Tochter des thebanischen Königs Kadmos und der Harmonia, Geliebte des Zeus, der ihr auf ihren Wunsch in seiner eigentlichen Gestalt (mit Blitz und Donner) erschien und sie verbrannte. Ihren noch ungeborenen Sohn ( Dionysos ) trug Zeus in seinem Schenkel aus.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/semele
Keine exakte Übereinkunft gefunden.