
Ein Becherglas ist ein einfaches Glasgerät für verschiedenste Zwecke in (naturwissenschaftlichen) Laboratorien. Man versteht darunter einen zylindrischen Becher, der oben einen gebördelten Rand und in der Regel einen Ausguss hat. Seitlich ist meist eine grobe Volumenskala aufgedruckt. Das Becherglas ist neben dem Reagenzglas und dem Erlenmeyerk...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Becherglas
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Becherglas, des -es, plur. die -gläser, ein gewöhnliches Trinkglas zum Bier und Wasser; zum Unterschiede von einem Kelchglase.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_4_0_884

Becherglas, becherförmiges wärmebeständiges Glasgefäß mit Ausguss; geeignet für chemische Untersuchungen (Erhitzen von Flüssigkeiten).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.