Archäologie Ergebnisse

Suchen

Archäologie

Archäologie Logo #42329Im eigentlichen Sinn ist Archäologie die Lehre von den Altertümern. Ursprünglich auf die Kunstgeschichte der Antike beschränkt, wurde der Begriff auch auf die nicht unbedingt kunsthistorisch-ästhetisch bedeutsamen Bodenfunde und auf nicht unmittelbar der Antike angehörende Kulturen ausgedehnt. So spricht man heute von urgeschichtlicher od...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Arch%C3%A4ologie

Archäologie

Archäologie Logo #42000 In der Archäologie (gr. ἀρχαῖος archaios, ‚alt‘ und lógos ‚Lehre‘; wörtlich also ‚Altertümerkunde‘) wird, meist in enger Zusammenarbeit mit Naturwissenschaftlern, der kulturellen Entwicklung der Menschheit nachgegangen. Die Archäologie interessiert sich ausschließlich für den Menschen und seine Hinterlassenschaften wie ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Archäologie

Archäologie

Archäologie Logo #42833 Übersetzungen für „Archäologie“ Werden Sie jetzt Premium-Mitglied Siehe unter Historie. Historie Siehe... Vollständiger Text
Gefunden auf https://glossar.wein.plus/archaeologie

Archäologie

Archäologie Logo #42015(Altertumskunde) ist die Wissenschaft von den gegenständlichen Hinterlassenschaften (z. B. Bauwerke, Geräte, Münzen, Knochen) von Menschen.. Lit.: Amira, K. v./Schwerin, C. Frhr. v., Rechtsarchäologie, 1943; Niemeyer, H., Einführung in die Archäologie, 3. A. 1983 ; ; Enzyklopädie der Archäologie, hg. v. Daniel, G., 1996; Sinn, U., Einführu...
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Archäologie

Archäologie Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Archäologie, (fünfsylbig), plur. die -n, (sechssylbig) aus dem Griech. und Lat. Archaeologia. 1) Die Lehre von den Alterthümern, die Alterthumskunde; ohne Plural. Daher archäologisch, darin gegründet 2) Ein Buch, worin diese Lehre vorgetragen wird.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_3_2_2934

Archäologie

Archäologie Logo #40014Archäologie (griechisch archaios: alt; logos: Wort, Kunde), die Wissenschaft von den materialen Relikten der Vergangenheit, insbesondere von den Kulturen des Altertums (auch Altertumskunde genannt) und anderen vergangenen Kulturen. Im antiken Griechenland bezeichnete archaiologia das Wissen um Altes, die Lehre von ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40014

Archäologie

Archäologie Logo #42134Archäologie: Großbaustellen in Städten eröffnen Archäologen die Möglichkeit, im Untergrund an... Die materiellen Hinterlassenschaften der Menschheit können viele Informationen über die Geschichte und Gesellschaft vergangener Völker und Kulturen geben. Die Auswertung...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Archäologie

Archäologie Logo #42303
  1. [griechisch] (Altertumskunde) Bertelsmann Lexikon Verlag, GüAltsteinzeitliche Leittypen im Rahmen des Eiszeitalters: 1) Speerspitze, 2) Kratzer, 3) Klinge mit beidseitiger Randretusche, 4) Gravettespitze, 5) Kerbspitze, 6) Blattspitze, 7) Harpune, 8) Lochstab, 9) Sägeklinge, 10) Bohrer, 11) ...
  2. Ar¦chä¦o¦lo¦gie [-çɛo- f. -; nur S...
    Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42303

    Archäologie

    Archäologie Logo #42810Altertumskunde, Altertumswissenschaft
    Gefunden auf https://www.openthesaurus.de/synonyme/Archäologie

    Archäologie

    Archäologie Logo #42295Archäologie (griech.), im allgemeinen s. v. w. Altertumskunde; im engern Sinne nach modernem Sprachgebrauch die Wissenschaft, welche sich mit der bildenden Kunst des klassischen Altertums beschäftigt. Als solche bildet sie einen Teil der gesamten Altertumswissenschaft, welche bestrebt ist, die Kultur und das gesamte Leben des Altertums in seiner ...
    Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
    Keine exakte Übereinkunft gefunden.