[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Saftgrün, subst. indecl. plur. car. eine grüne Saftfarbe, welche unter andern auch aus den reifen Beeren des purgirenden Wegedornes, oder Kreuzdornes, Rhamnus catharticus L. bereitet wird, und sich dem Olivengrün, oder Lauchgrün nähert. Eine andere Art des Saftgrün wird aus den Blum...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009133_7_0_91

Saftgrün (Seegrün, Blasengrün, Beergrün, Laubgrün, Chemischgrün), Saftfarbe, welche aus nicht ganz reifen Kreuzbeeren (s. Rhamnus) bereitet wird. Man stellt die zerriebenen Beeren 6-8 Tage in einen Keller, preßt sie aus, verdampft den durch ein Tuch gegossenen Saft im kupfernen Kessel zur Sirupskonsistenz und setzt etwas Alaunpulver zu. Dann...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.