
griechische Bergnymphe und Personifikation des Widerhalls in den Bergen.
Gefunden auf
https://mythentor.de/worttafel/e.htm

(Computer, Netzwerk) Interner DOS-Befehl zum Ein- oder Ausschalten der Anzeige von Kommandos bei der Abarbeitung von Batch-Dateien (ECHO ON, ECHO OFF) .Umleitung aller Bildschirmausgaben auf den Drucker.Das Zurücksenden von Daten vom Empfänger an den Sender einer Datenfernübertragung, dient zur Sicherung der Datenübertragung. Mit ...
Gefunden auf
https://www.bergt.de/lexikon/

1.) Electronic Warfare Measures
Gefunden auf
https://www.bmlv.gv.at/facts/glossar/stichwort.php?id=415

(echo) Signalrücklauf zur Signalquelle. E. entsteht durch Reflexion, die eine gegen die ursprüngliche Signalausbreitungsrichtung reflektierte Welle zur Folge hat.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12841&page=1

Akronym für Electronic Components Harmonization Organization.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12842&page=1

(echo) Signalrücklauf zur Signalquelle. E. entsteht durch Reflexion, die eine gegen die ursprüngliche Signalausbreitungsrichtung reflektierte Welle zur Folge hat.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12841&page=1

Akronym für Electronic Components Harmonization Organization.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12842&page=1

Allgemein: Anzeiger der Benutzereingaben auf dem Bildschirm (z.B. unter DOS oder in der DFÜ). Das Echo lässt sich abschalten. Speziell: lokales Echo in der DFÜ. Zeichen, die übertragen werden sollen, werden während der Eingabe auch auf dem Bildschirm dargestellt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Am anderen Ende der Datenleitung wird das Ausgangssignal abgeschwächt reflektiert. Es mischt sich dadurch in das Nutzsignal hinein. Vor allem bei Satellitenverbindungen störend. Allgemein das Zurücksenden empfangener Daten. Siehe auch:ICMP, Ping Rundsendung von Echomails
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40005

(Computer, Netzwerk) Interner DOS-Befehl zum Ein- oder Ausschalten der Anzeige von Kommandos bei der Abarbeitung von Batch-Dateien (ECHO ON, ECHO OFF). Umleitung aller Bildschirmausgaben auf den Drucker. Das Zurücksenden von Daten vom Empfänger an den Sender einer Datenfernübertragung, dient zur Sicherung der Datenübertragung. Mit Hilfe des Ech...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

In der griech.-röm. Sage eine Oreade. Mutter der Iynx. Sie wurde von Pan geliebt, erwiederte aber diese Liebe nicht, da sie selbst von Sehnsucht nach Satyros erfüllt war. Daher machte Pan die Hirten rasend, welche Echo zerrissen und ihre noch singenden Glieder in alle Welt zerstreuten. Nach Ovid wurde Juno, wenn sie ihren Gemahl Jupiter bei den N...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42078

Ẹcho das, Nachrichtentechnik: durch Reflexion der elektromagnetischen Wellen auf dem ûbertragungsweg verursachte, dem akustischen Echo vergleichbare Erscheinung; beim Funkverkehr durch Umwege in der Ausbreitung hervorgerufene Interferenzen und z. B. Mehrfachbilder beim Fernsehen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ẹcho das, Physik: allgemein eine durch Reflexion zum Ursprungsort zurückkehrende Welle; speziell eine Schallreflexion (Widerhall), bei der der reflektierte Schall getrennt vom Originalschall wahrgenommen wird. Für ein Echo eines kurzen Geräuschs muss das reflektierende Hindernis mindestens 3...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Echo das, Musik: Wiederholung eines kurzen Themas in verminderter Tonstärke.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Echo: François Lemoyne, »Narziss«, Öl auf Leinwand (1728; Hamburg, Kunsthalle) Ẹcho, griechische Mythologie: eine Nymphe, die sich aus Kummer über ihre verschmähte Liebe zu Narziss verzehrte, sodass nur ihre Stimme erhalten blieb (auch andere Versionen überl...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Echo: Pianist Pierre-Laurent Aimard als Preisträger bei der Verleihung des »Echo Klassik... Echo, alljährlich vergebener deutscher Schallplattenpreis.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

1) Siehe Echomail-Area 2) Rückübertragung eines gesendeten Datenstroms
Gefunden auf
https://www.it-administrator.de/lexikon/echo.html

Aufgabe des 1992 gegründeten European Community Humanitarian Office (Amt für humanitäre Hilfe) ist es, Opfern von Katastrophen oder Kriegen Hilfe und Unterstützung zu gewähren. ECHO bietet seine Hilfe in allen Ländern außerhalb der Europäischen Union an.
Gefunden auf
https://www.parlament.gv.at/PERK/GL/EU/E.shtml

- Echo (Widerhall), der nach seinem Ausgangspunkt zurückgeworfene und daselbst wieder vernommene Schall. Läßt man in einiger Entfernung von einer Mauer, einer Felswand, einem Waldrand etc. einen lauten Ruf erschallen, so hört man nach der Zeit, welche der Schall braucht, um nach der Wand und wieder zurück zum Standpunkt des Rufenden zu g...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Echo nach der Ordensverleihung auf der Resolute. Echo war ein Klontrooper und während der Klonkriege auf einer Radarstation im Rishi-System stationiert. Dort sollten er und seine Kameraden den Weltraum nach feindlichen Truppenbewegungen absuchen und Kamino im Falle eines möglichen Angriffs warnen. ...
Gefunden auf https://www.starwars-union.de/lexikon/7401/Echo/
Das Echo entsteht, wenn Schallwellen von einer mindestens 35 Meter entfernten, lotrechten Fläche (in einem Winkel von 90°) zurückgeworfen werden. Bei kürzerer Entfernung kann das Ohr das gerufene und das zurückgeworfene Wort (Schall) nicht mehr trennen. Ein mehrfaches Echo entste...
Gefunden auf https://www.wetter.net/lexikon/echo.html
(Musik) seit 1992 jährlich von der Deutschen Phono-Akademie verliehener Musikpreis. Der Echo ist neben dem US-amerikanischen Grammy und dem Brit Award der drittwichtigste Musikpreis der Welt und wird inzwischen in 25 Kategorien verliehen. Die Grundlagen für die Verleihung bilden die Chart-Erfolge nationaler und intern...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/echo-musik
(Mythologie) eine Bergnymphe, die sich in Narkissos verliebte, ohne Gegenliebe zu finden; ihr Gebein wurde zu Felsen, nur ihre Stimme konnte die letzten Worte eines Sprechenden wiederholen.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/echo-mythologie
(Physik) an Hindernissen (Felswänden, Gebäuden) reflektierter Schall; wird gehört, wenn Schallquelle und Hindernis mehr als 35 m voneinander entfernt sind; in geschlossenen Räumen spricht man von Nachhall.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/echo-physik
(Technik) Name von 2 US-amerikanischen Ballonsatelliten für passive Nachrichtenübermittlung (durch Reflexion von Radiowellen an der Oberfläche). Echo I hatte 30 m Durchmesser und wurde am 12. 8. 1960 gestartet, Echo II mit 41 m Durchmesser folgte am 25. 1. 1964.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/echo-technik
Keine exakte Übereinkunft gefunden.