
Unter einer Dystrophie – von altgr. dys „schlecht“ (hier „Fehl-“) und trophein „ernähren“, „wachsen“; „Fehlernährung“, „Fehlwachstum“) – werden in der Medizin degenerative Besonderheiten verstanden, bei denen es durch Entwicklungsstörungen einzelner Gewebe, Zellen, Körperteile, Organe oder auch des gesamten Organism...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dystrophie
[Ökologie] - Dystrophie bezeichnet in der Ökologie, speziell in der Limnologie, den Wasserzustand nährstoffarmer, huminsäurereicher und kalkfreier Gewässer, die entsprechend als dystrophe Gewässer bezeichnet werden. Gewässer diesen Typs sind durch den hohen Anteil an gelösten Humussubstanzen braun gefärbt und werde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dystrophie_(Ökologie)

Chronische Gedeihstörung
Gefunden auf
https://herzstiftung.de/lexikon.php

Fehlernährung der Gewebe.
Gefunden auf
https://naturheilkundelexikon.de/Lexikon-76788.html

durch Mangel- oder Fehlernährung bedingte Störungen
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstd.html

Schlechter Ernährungszustand eines Organs
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40147

Dys
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Rückbildung von Gewebe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42465

Dystrophie
Gefunden auf
https://www.sprechzimmer.ch/sprechzimmer/Ratgeber/Medizinisches_Glossar/Dys

Ernährungsstörung, die auf Mangel- oder Fehlernährung basiert und zur Degeneration von Zellen und Geweben durch Stoffwechselstörungen führt
Gefunden auf
https://www.vetion.de/lexikon/

durch Ernährungsstörung oder Fehlernährung bedingte Degeneration bestimmter Organe.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dystrophie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.