
Ein Korps [koːɐ̯] (franz. corps, „Körper(schaft)“; von lat. corpus, „Körper“) ist ein militärischer Großverband des Heeres aus mehreren Divisionen beziehungsweise Brigaden und zusätzlichen Korpstruppen. Der Truppenverband besteht in der Regel aus mehreren Waffengattungen. Korpsstärken betragen heute ca. 40.000 bis 80.000 Mann. Heu...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Korps

Korps, das, Militärwesen: operativer Großverband unter Führung eines »Kommandierenden Generals«, früher als Armeekorps (Abkürzung A. K.) bezeichnet; so auch heute noch in der Schweiz. Mehrere Korps können zu einem größeren Verband, in der Regel als Armee bezeichnet, zusammengefasst werd...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Korps, das, Studentenwesen: Corps, eine Art der studentischen Verbindungen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Korps (franz. corps, spr. kor, "Körper"), Gesamtheit von Individuen, die durch gemeinsame Regeln, Gesetze, Gebräuche und Thätigkeit verbunden sind, z. B. Offizierkorps; beim Militär unter Einem Oberbefehl stehender Truppenverband, oft als Abkürzung gebraucht für Armeekorps (s. d.). Corps de bataille, der mittelste, stärkste Teil ei...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Militär) ein Truppenverband des Heeres, Zusammenfassung mehrerer Divisionen und der eigenen Korpstruppen (Artillerie-, Fernmelde- und Pioniertruppen, Instandsetzungs- und Transportverbände); in der NATO der höchste rein nationale Stab. Führer ist ein Kommandierender General im Rang eines Generalleutnants.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/korps-militaer
(Verbindungswesen) Corps.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/korps-verbindungswesen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.