
Ein Durchgangston verbindet zwei akkordeigene Töne mit einem oder mehreren Tönen auf unbetonter Zählzeit. So ist zum Beispiel beim C-Dur-Akkord d der Durchgangston zwischen c und e, f der Durchgangston zwischen e und g. Der Durchgang wird - wie die Wechselnote, Vorausnahme oder abspringende Nebennote - im Gegensatz zum Vorhalt immer auf unbeton...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Durchgangston
(Durchgangsnote) (lat. = Führer) das Grundthema der Fuge
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554
Keine exakte Übereinkunft gefunden.