[Druckmaschine] - Der Begriff Druckwerk bezeichnet eine Baugruppe der Druckmaschine. Beim Offsetdruck besteht es aus dem Platten-, dem Gummi- und dem Gegendruckzylinder, sowie dem Farb- und Feuchtwerk. Darüber hinaus können Druckwerke mit Wascheinrichtungen und automatischen Systemen für die Plattenbestückung ausgerüst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Druckwerk_(Druckmaschine)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Das Druckwerk, des -es, plur. die -e, überhaupt eine jede Maschine, welche durch den Druck eine gewisse Wirkung hervor bringet. Besonders eine Maschine, das Wasser vermittelst eines Druckes in die Höhe zu treiben Eine solche Maschine bestehet aus zwey Stiefelröhren, in welche das Wasser du...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1156

Subst. (printer engine) Der Teil eines Seitendruckers, z.B. eines Laserdruckers, der den eigentlichen Druckvorgang realisiert. Die meisten Druckwerke sind selbständige Module, die sich leicht ersetzen lassen, und unterscheiden sich damit vom Drucker-Controller, der die gesamte Verarbeitungshardware im Drucker umfaßt. Die am weitesten verbreiteten...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Druckwerk , eine Verbindung mehrerer Druckpumpen zu einer Maschine, wie sie zum Betrieb von hydraulischen Pressen, Kränen etc., auch zur Wasserhaltung der Bergwerke verwendet wird. Auch die Vorrichtung zum Prägen der Münzen. Endlich Bezeichnung für alle durch Buchdruck, Steindruck, Kupferdruck hergestellten Erzeugnisse.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.